• Känguru der Mathematik 

          • Die Schülerinnen und Schüler der MS Strass gaben am 20.3. alles und tüftelten, rätselten und knobelten um die Wette beim Känguru-Wettbewerb 2025.

            Mit jährlich über 5 Millionen Teilnehmer/innen gehört dieser Wettbewerb zu den größten in Europa. Besonders stolz dürfen unsere Gewinner/innen jeder Schulstufe sein, jedoch freuen wir uns über jede/n, der mit Begeisterung und Motivation versucht hat, die schwierigen Aufgaben zu lösen!

          • Volleyball Mixed-Turnier

          • Am Dienstag, 18. März machte sich die hochmotivierte Volleyball-Mannschaft der MS Straß auf den Weg nach Leibnitz zum Mixed-Turnier. Nach vielen spannenden Ballwechseln und hart umkämpften Punkten konnten wir uns leider nicht für die Finalspiele qualifizieren. Unsere Spielerinnen und Spieler hatten dennoch Spaß an den Matches und konnten viel dazulernen.

             

          • Generationenprojekt der 4b

          • Am Donnerstag, 27.3. besuchte die 4b-Klasse das SeneCura Sozialzentrum in St. Veit. Nach einem gemütlichen Spaziergang nach St. Veit durften die Schüler/innen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Sozialzentrums basteln, singen, sich Geschichten aus dem Leben und sogar Witze erzählen. Wertvolle zwischenmenschliche Erfahrung für unsere Jugendlichen und eine gelungene Abwechslung des Alltags waren die Erkenntnisse dieses gemeinsamen Nachmittags. Vielen Dank an das SeneCura Sozialzentrum für die Gelegenheit!

          • Faustball an der MS Straß

          • In jeweils drei Einheiten lernten SchülerInnen der Sportklasse und der Wahlpflichtfachgruppe „Sport“ die für sie neue Sportart Faustball kennen.

            Trainer Markus Zwetti vom Steirischen Faustballverband zeigte sich von der Motivation und Disziplin der Strasser Talente sehr angetan.

            Wir bedanken uns bei Markus Zwetti für die Durchführung von insgesamt sechs Faustballeinheiten, in denen die Schülerinnen und Schüler in diese Randsportart schnuppern durften.

            Es hat allen großen Spaß gemacht.

            Das und die Tatsache, dass einige Talente entdeckt wurden, stellt sicher, dass Faustball an der MS Straß auch weiterhin gespielt werden wird.

          • Sieg in der Regionalrunde!

          • MS Straß gewinnt U15-Regionalrunde am 1.4.

            Die Leistung der Schüler der MS Straß steigerte sich seit dem letzten Hallenturnier neuerlich: Am 1.4.2025 erreichte unsere U15-Fußballmannschaft im Rahmen der Regionalrunde in Leibnitz bei Wind und Wetter auf dem Großfeld den nicht mit letzter Gewissheit vorhergesagten 1. Platz im Turnier - und zwar mit drei klaren Siegen gegen Kalsdorf sowie die scheinbar übermächtigen Dauergegner Gymnasium Leibnitz und Sport-MS Leibnitz!

            Diese hervorragende Leistung gelang der von Hrn. Umfahrer betreuten Auswahl der MS Straß, trotz spürbarer Wirkung zweier Ausfälle, mit einer Gesamtanzahl von nur 11 Spielern ohne Ersatzmöglichkeit. Dementsprechend musste jeder einzelne unserer jungen Sportler auch unter sich einstellender Ermüdung wie auch Schmerzen durch körperliche Attacken seitens der Gegner ohne großes Jammern vom ersten Anpfiff bis zum letzten Schlusspfiff durchbeißen.

            Zu diesem Erfolg wesentlich beigetragen haben auch die hohe Disziplin innerhalb der Mannschaft sowie der gute Zusammenhalt unserer Fußballer untereinander. Für diese heutige Gesamtleistung gebührt unseren Jungs entsprechend großes Lob.

            Wie es aussieht, haben sie der MS Straß mit ihrem Gesamtsieg sogar ein Heimturnier in den kommenden Wochen in Straß beschert. Dazu bald mehr!

          • Vorlesetag in Straß

          • Jugendliche begeistern Kindergartenkinder mit Vorlesestunde

            Am 28. März, dem Österreichischen Vorlesetag, hatten einige Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen eine besondere Mission: Sie besuchten den benachbarten Kindergarten, um den kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern liebevoll ausgewählte Geschichten vorzulesen.

            Mit viel Begeisterung und Engagement brachten die Großen den Kleinen die Welt der Bücher näher.

            Aufmerksam lauschten die jüngeren Kinder den Erzählungen. Auch die Viertklässler waren mit Eifer bei der Sache und genossen es, den Kindergartenkindern eine Freude zu bereiten.

            Am Ende waren sich alle einig: Diese Vorlesestunde war ein voller Erfolg! Sowohl die Kleinen als auch die Großen freuen sich schon darauf, das Erlebnis bald zu wiederholen.